2022 - Abriss und Neuanfang
Was mich immer mehr an mir selber
stört, ist meine zunehmende Unentschlossenheit! Ein striktes
"Ja" wird immer öfter zu einem "Ja - aber..." oder ein
"Nein" wird zu einem "Nein - oder vielleicht doch...?"
Gefühlt wird das mit zunehmenden Alter immer mehr! Ich bin
nach wie vor zu 90% davon überzeugt, mit 2-Leiter
weiterzumachen! Aber es bleiben 10% Zweifel, ob ich nicht
einen großen Fehler mache und doch lieber bei Märklin
bleiben soll. Ich sehe bei beiden Systemen Vor- und
Nachteile. Und eine Fehlentscheidung ist bei diesem Hobby ja
auch immer mit Kosten verbunden!
|
 |
Ich teste weiter mit
2-Leiter herum! Hier habe ich zwei Donnerbüchsen von ROCO
mit Püppies versehen und ihnen eine LED-Innenbeleuchtung
spendiert, die ich zusätzlich mit einem orangenen Edding
3000 angemalt habe. Das gibt dem Ganzen - wie ich meine -
eine schöne warmweisse Farbtemperatur.
Es macht mir Spaß, diese 2-achsigen Leichtgewichte ohne
einen klobigen Schleifer drunter oder stromführenden
Kupplungen zum Leuchten zu bringen. Und die um die Achsen
gewickelten Litzen beeinträchtigen nicht die
Laufeigenschaften der Wagen!
|
 |
Fünf Monate habe ich es
vor mir hergeschoben! Anfang Mai ist es aber dann soweit:
die Anlage "Riederskirchen II" wird abgerissen! Wie beim
Abriss der ersten Anlage ist auch hier wieder ein Batzen
Wehmut mit dabei. 7 1/2 Monate Bauzeit in knapp drei Tagen
vernichtet!
Aber.... in jedem Ende liegt ein neuer Anfang!
(Und wieder 5€ ins Phrasenschwein!)
|
 |
Der Anfang ist gemacht!
Die Platten sind ausgesägt, um später besser von unten an
die Gleise zu kommen. Ist wieder "Neuland" für mich! Das
habe ich so auch noch nicht gemacht. Ich bin ja von Kind an
gewöhnt - Platten drauf, Gleise, Landschaft und Häuser drauf
- fertig! Im Keller hatte ich noch eine Leuchtstoffröhre mit
Fassung, die ich zusätzlich verbaut habe. Jetzt ist es
unter der Anlage schön hell, um zu arbeiten!
|
 |
Meine neue
Errungenschaft: der
PROXXON THERMOCUT 203/E !
Ich habe zwar schon einen
Styroporschneider, aber damit lässt sich nicht so exakt
arbeiten. Also, ich kann es nicht! Ich habe mir sofort mal
ein paar "Brückenpfeiler" für eine Rampe zurechtgeschnitten!
Klappt prima! Schaut mal auf YouTube, da gibt es zahlreiche
Videos, was man mit dem Ding alles machen kann! Es gibt auch
noch Zubehör, wie einen Anschlagswinkel oder einen
Kreisaufsatz dafür. Damit läßt sich der Funktionsradius noch
mal erweitern.
|
 |
Viel habe ich 2022 nicht
geschafft! Erst im Mai angefangen! Dann wurde es wieder
heiss draußen und ich hatte wochenlang 27 Grad und mehr im
Wohnzimmer. Da läuft bei mir außer Schweiß nicht viel!
(Tauwetter für Dicke!) Als die Temperaturen angenehmer
wurden, habe ich dieses Gleisbild gebaut. Was fehlt, ist
noch die Bergstrecke oben drauf. Weiter bin ich nicht
gekommen, denn da stand die Adventszeit vor der Tür! Die
Wohnung wird dann geschmückt, und da bohre und säge ich
nicht mehr an der Anlage! Aber im Januar '23 geht es ja dann
wieder weiter! |