September 2019 - Alles auf Anfang!
Letzte Woche vom Jahresurlaub und es kribbelt immer mehr in
den Finger, wieder etwas Neues zu bauen in Sachen Eisenbahn.
Mit der Zeit haben sich dann doch die ganzen Planungs- und
Arbeitsfehler bemerkbar gemacht. Es "muss" was anderes her!
Haben wollen:
• ein
Schattenbahnhof, um einige Züge zu parken
• eine zweigleisige Hauptstrecke
• mindestens ein Berg
|
 |
Aber die ganze
Arbeit! Wieder monatelanges Basteln und das Wohnzimmer sieht
dann wieder aus wie eine Werkstatt! Und der Platz ist
natürlich auch nicht mehr
geworden.
Aber was soll’s! Die meiste Arbeit ist die, die man vor sich
herschiebt. Also…. alles abbauen! |
 |
Weil zu wenig
Platz ist, baue ich die Steigungen ohne Gleiswendel.
Für die untere Etage nehme ich Metall-Gleis.
Oben dann wieder Kunststoff-Gleis.
Wochenlang gebaut, alles fest, erste Probefahrten stehen an.
Alle Loks fahren gut! Allein! Mit 3 Blech-"Silberlingen" im
Schlepp ist bei einigen Loks Ende auf der Steigung. Die
Schienen der M-Gleise sind runder und schmäler, als bei den
K-Gleisen. Ergo, es gibt weniger Haftfläche für die Räder
der Loks. Knapp 5 Wochen umsonst gebaut! Also alles wieder
abgerissen und mit K-Gleisen neu gebaut, und die Steigungen
mit in die Kurven gezogen.
|
 |
Erster Entwurf mit einer zweigleisigen
Strecke!
Eine in sich verschlungene "Acht". Gefiel mir ganz gut, aber
nach 2-3 Tagen herumspielen und testen zum Entschluss
gekommen, dass ich in der Mitte zu wenig Stellfläche für
Häuser, Bahnhof und Bahnsteige habe! Abbauen! |
 |
Nicht nur dabei, sondern mitten
drin! Unsere liebe "Baghira", die leider nicht mehr
bei uns ist, passte auf, dass ihr Mensch dieses Mal weniger
Mist fabriziert und sich mehr Mühe gibt! |
 |
Dieser 2-gleisige "Knochen" soll es
dann werden! Rechts noch ein Berg mit Tunnel drauf, hinten
zwischen den Brücken ein Hügel und vorne der Bahnhof!
Jeweils Rechts und Links geht es über die Bogenweichen auf
die untere Ebene zum Schattenbahnhof. In der Mitte ein Oval
mit engen Industriekurven. Hier soll aber nur die kleine Lok
mit den Oldtimerwagen oder der Schienenbus fahren. Mal
sehen..... |
 |
Als ich 2018 wieder mit
Modelleisenbahn anfing, war einer meiner Wünsche u.a.,
Gleise einzuschottern. So schön das auch aussieht, wurde mir
davon abgeraten, solange ich nicht eine Anlage baue, die für
längere Zeit bestehen bleibt. Den verklebten Schotter wieder
zu entfernen sei sehr mühsam. Außerdem wären danach die ein
oder anderen Gleise unbrauchbar. Eine Alternative ist eine
Schottermatte, die ich im Bahnhofbereich verklebt habe.
Nicht ganz das Gleiche, aber es sieht auf alle Fälle besser
aus, als garnichts drunter :-) |
 |
Alle Gleise mit Schottermatte zu
unterlegen, war mir etwas zu teuer. Bei
BildBurg habe ich mir eine
Textur in Schotteroptik ausgesucht und auf der Arbeit
ausdruckern lassen. Solange man nicht mit der Nase
"draufhängt", fällt es gar nicht so auf! |